LBV Kreisgruppe Freising

Die Hinweise zu den Veranstaltungen befinden sich hier.

LBV bei den Gartentagen 2025 in Weihenstephan

Am 10. und 11.Mai fanden in Freising / Weihenstephan die erneuerten Gartentage bei bestem Wetter statt. Der Andrang war riesig. Am Stand des LBV Freising ging es vor allem um den „vogelfreundlicher Garten“ und Gebäudebrüter (Schwalbe, Mauersegler, Spatz …). Wir freuten uns über sehr viel Interesse von und tolle Gespräche mit den Besuchern. Acht Mitglieder der KG Freising engagierten sich bei der Klärung von Garten- und Vogelfragen. Sie hatten viel zu tun.

 

Übrigens: die Anmeldung für die Auszeichnung „vogelfreundlicher Garten“ ist weiter möglich ( Anmeldung vogelfreundlicher Garten) !

 

Text: Susanne Liebl

Fotos: oben Susanne Liebl, unten Pi Besgen

Bericht zu den Exkursionen „Heimische Brutvögel“

Kalt war es bei den beiden Exkursionen am 10. Und 11. Mai, doch die Eisheiligen konnten weder die Teilnehmer abschrecken noch die Vögel, die sich an der Amper bei Thonstetten und tags darauf an der Isar bei Hangenham sehen ließen. Vor allem aber auch hören. So verriet sich der Wendehals ebenso durch seine Stimme wie Schilfrohrsänger oder Gelbspötter. Zu den Höhepunkten zählten ein Halsbandschnäpperpaar, das wir beim Einzug in seine Nisthöhle beobachten konnten, sowie ein brütender Flußregenpfeifer und ein fütterndes Kleinspechtmännchen.

 

Die Liste de beobachteten (A = Amper), (I = Isar):

 

Zwergtaucher (A), Kormoran, Graureiher, Silberreiher (A), Weißstorch (A), Höckerschwan, Graugans, Nilgans (I), Stockente, Schnatterente (A), Reiherente (A), Gänsesäger, Rohrweihe (A), Rotmilan, Mäusebussard, Turmfalke, Fasan, Teichhuhn (A), Blesshuhn (A), Flussregenpfeifer (A), Mittelmeermöwe, Ringeltaube, Eisvogel (A), Kleinspecht (I), Buntspecht, Schwarzspecht (I), Grünspecht (A), Wendehals (A), Mauersegler, Mehlschwalbe (I), Rauchschwalbe, Baumpieper (A), Bachstelze, Gebirgsstelze, Hausrotschwanz (I), Rotkehlchen, Amsel, Singdrossel, Teichrohrsänger (A), Sumpfrohrsänger, Schilfrohrsänger (A), Feldschwirl (I), Mönchsgrasmücke, Gartengrasmücke, Dorngrasmücke (A),Zilpzalp, Gelbspötter (A), Sommergoldhähnchen (I), Zaunkönig, Gartenbaumläufer (A), Kleiber, Grauschnäpper (I), Halsbandschnäpper (I), Neuntöter (I), Kohlmeise, Blaumeise, Sumpfmeise, Eichelhäher, Pirol, Star, Rabenkrähe, Saatkrähe (A), Kolkrabe (A), Buchfink, Grünfink, Stieglitz, Haussperling, Feldsperling (A), Heckenbraunelle, (A), Rohrammer (A), Goldammer

 

Text: Günther Knoll

 

Fotos: Gudrun Ponse

Neue Naju-Gruppe

Die NAJU Freising hat derzeit eine aktive Familiengruppe. Die Gruppe der Kleinspechte richtet sich an Kinder von 2 bis 5 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern. Einmal im Monat (außer in den Ferien und in der Regel an einem Sonntag) erkundet die Gruppe gemeinsam die Natur. Bei Fragen vorab meldet euch gerne bei Inken Dirks-Gang, Mobil: 0157 3313 6437 oder unter Kindergruppe-freising@naju-bayern.de.

Aktivitäten der Kreisgruppe

Unsere Kreisgruppe besteht derzeit aus ca. 630 Mitgliedern und widmet sich dem Schutz und Erhalt der Natur im Landkreis Freising. Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns um 19:30 Uhr im "Raum der Begegnung" (Major- Braun-Weg 12, Raum E02) in Freising, um Beobachtungen und Erfahrungen auszutauschen. Über das ganze Jahr bieten wir Fachvorträge an und führen Exkursionen in die Natur durch. Unser Beobachtungsturm im Freisinger Moos steht auch Gästen zur Verfügung.

 

Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit im Naturschutz haben, dann kommen Sie zu unseren Treffen und sprechen uns an. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, denn wir brauchen mehr Gleichgesinnte, die sich für unsere Natur einsetzen.

 

Auf dieser Internetseite stellen wir nicht nur unsere Aktivitäten vor, sondern versuchen auch Wissen und Anregungen zu vermitteln. Naturschutz zu praktizieren erfordert nicht unbedingt eine Zugehörigkeit zu einem Naturschutzverband. Aber Erfahrungen und Informationen eines großen Verbandes über bewährte Lösungen können Zeit und Geld sparen. Falls Sie auf unserer Seite keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden haben, empfehlen wir Ihnen die Verbandsseite: lbv.de/ratgeber aufzusuchen.



Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Nistkästen im LBV Shop (Do, 20 Feb 2025)
Key Visual für Stunde der Gartenvögel 2024 In unserem LBV-Naturshop finden Sie die verschiedensten Nistkästen für Ihren Garten. Zum LBV-Naturshop
>> mehr lesen


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV